Wichtige Anlaufstellen für E-Commerce und Onlinehandel in der Schweiz
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der wichtigsten E-Commerce-Verbände sowie zentraler Institutionen und Anlaufstellen, die verschiedene Bereiche des Schweizer Onlinehandels abdecken. Dazu gehören beispielsweise der Handelsverband.swiss, relevante Branchenorganisationen, E-Commerce-Fachverbände und weitere Institutionen, die den digitalen Handel in der Schweiz unterstützen und fördern.
Aufgaben und Verantwortungen zentraler Ämter
Diese Institutionen spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung eines fairen, transparenten und rechtskonformen E-Commerce-Marktes in der Schweiz. So ist das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) beispielsweise für die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen verantwortlich und sorgt dafür, dass die Interessen von Unternehmen und Konsumenten im digitalen Handel gewahrt bleiben. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) überwacht den Schutz personenbezogener Daten und sorgt dafür, dass E-Commerce-Unternehmen die Datenschutzgesetze einhalten. Branchenverbände wie der Handelsverband.swiss vertreten zudem die Interessen des Onlinehandels und tragen zur Förderung von Standards und Best Practices bei.
E-Commerce Fachverbände – Ihre lokalen Ansprechpartner
Die regionalen und nationalen Fachverbände im Bereich E-Commerce und Onlinehandel in der Schweiz bieten eine breite Palette an Dienstleistungen und Informationen für Onlinehändler, Agenturen und Unternehmen der E-Commerce-Branche. Sie sind wichtige Anlaufstellen für den digitalen Handel und unterstützen die Planung und Umsetzung von E-Commerce-Projekten mit wertvollen Informationen zu Branchentrends, Weiterbildungen, exklusiven Angeboten und Best Practices.
Adressen und Kontakte
Nachfolgend finden Sie die Adressen und Telefonnummern der wichtigsten E-Commerce-Fachverbände und relevanten Institutionen in der Schweiz. Diese Stellen sind unerlässlich für die Organisation, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Onlinehandels und stellen sicher, dass sowohl E-Commerce-Unternehmen als auch Dienstleister die benötigte Unterstützung erhalten.
Der EDÖB hat im Privatbereich neben seiner Aufsichtsfunktion auch beratende Funktionen.
Adresse:
Feldeggweg 1
3003 Bern
Kontakt:
058 462 43 95
Zur Webseite
Die Geschäftsstelle des SBVV im Zürcher Seefeld ist die Dienstleistungszentrale für die Mitglieder des SBVV.
Adresse:
Limmatstrasse 107
8005 Zürich
Kontakt:
044 421 36 00
Zur Webseite
Sind Sie selbständige Unternehmerin oder selbständiger Unternehmer? Dann sind Sie bei uns richtig! Der Schweizerische KMU Verband unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer und bietet als Verband zahlreiche Vorteile.
Adresse:
Bösch 43
6331 Hünenberg
Kontakt:
041 348 03 30
Zur Webseite
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik.
Adresse:
Holzikofenweg 36
3003 Bern
Kontakt:
058 462 56 56
Zur Webseite
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) spielt eine zentrale Rolle in der Regulierung und Überwachung des Schweizer E-Commerce-Marktes. Es setzt sich für faire Wettbewerbsbedingungen und die Stabilität des Onlinehandels ein, um das Vertrauen von Konsumentinnen, Konsumenten sowie Unternehmen zu gewährleisten. Das SECO sorgt dafür, dass gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Bereich Konsumentenschutz und E-Commerce-Richtlinien, eingehalten werden. Zudem unterstützt es die Branche bei der Implementierung von Strategien zur digitalen Transformation und zur Förderung nachhaltiger Handelspraktiken. Mit der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen trägt das SECO entscheidend zu einem transparenten, sicheren und qualitativ hochwertigen E-Commerce-Umfeld in der Schweiz bei.
EDÖB – Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte als Garant für Sicherheit und Vertrauen im Schweizer E-Commerce
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im Schweizer E-Commerce und der digitalen Wirtschaft. Als unabhängige Institution gewährleistet der EDÖB den Schutz personenbezogener Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzgesetze durch Online-Shops und E-Commerce-Dienstleister. Damit spielt der EDÖB eine entscheidende Rolle für das Vertrauen von Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die Integrität des digitalen Handels in der Schweiz.
Im Bereich Datenschutz übernimmt der EDÖB die Verantwortung für die Überwachung und Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Umgang mit persönlichen Daten. Dabei prüft und bewertet die Behörde die Datenschutzpraktiken von Unternehmen und sorgt dafür, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Ziel ist es, den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten und einen verantwortungsvollen Umgang mit Kundendaten sicherzustellen. Darüber hinaus greift der EDÖB bei Datenschutzverletzungen konsequent ein und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen.
Neben der Kontrolle und Durchsetzung trägt der EDÖB zur Förderung von Transparenz und Vertrauen in der Schweizer E-Commerce-Branche bei. Die Behörde arbeitet eng mit nationalen und internationalen Datenschutzorganisationen zusammen und bietet Informations- sowie Beratungsangebote für Unternehmen, um die Umsetzung des Datenschutzrechts zu erleichtern. Gleichzeitig sorgt der EDÖB für die Einhaltung hoher ethischer und regulatorischer Standards, die das Vertrauen von Kundinnen und Kunden in den Onlinehandel stärken.
Gemeinsam mit anderen Institutionen – wie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), das faire Marktbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen im Schweizer E-Commerce schafft – stellt der EDÖB sicher, dass der digitale Handel in der Schweiz sicher, rechtskonform und zukunftsfähig bleibt. Der EDÖB ist damit ein unverzichtbarer Partner für Datenschutz, Compliance und Qualitätssicherung im Schweizer E-Commerce.